Wettkämpfe vor den großen Wettkampf dem Marathon und wie bereite ich mich für den Marathon vor
Nun, es ist nicht mehr lange hin bis zum 01.Oktober 2017 … da bin ich dabei bei dem Wettkampf in Bremen mit der Königsdiziplin 42,195 KM / dem Marathon.
Mache sogenannte Vorbereitungsläufe….nehme bewusst an Wettkämpfe wie Halbmarathon teil nicht um mein Rekord dabei zu toppen…sondern nutze es als Trainingslauf.
Was zählt bei der Vorbereitung…..Stärkung der Muskelgruppen die man sonst nicht trainiert.
Dazu zählen das dynamische Arm bewegen, verlängerten Schrittlauf und das Traben mit Beinheben für die stärkung der Wadenmuskulatur.
Wie sollte das richtige laufen sein. Der Blick ist in die Richtung ausgerichtet wohin man läuft, nicht nach unten oder nach oben damit man nicht in ein Hohlkreuz verfällt.
Schulter bleiben locker. Arme im 90 Grad Winkel (Läuferdreieck) bewegen. Hände leicht geschlossen halten, keine Faust.
Die Lauftechnik
Die Schrittfrequenz sollte bei 180 pro Minuten sein. Das Becken sollte über den aufsitzenden Fuss sein. Und laufen werde ich über die Mittelfußtechnik damit die Belastung bei Fersenlauf nicht allzu sehr auf die Wade und Achillessehne geht. Maximale Beinstreckung nach hinten.
Arbeite auch Hügelsprünge mit ein mit 6-12 Wiederholungen alle 2 Minuten. In der Pause mit lockeren Heruntertraben. Das trainiere ich schon frühzeitig vor dem Termin des Marathonlaufs und wiederhole es mindestens 1x die Woche. Selbstverständlich lass ich das dann aber bei Test-Wettkampfen weg.
Der Lange Lauf
- ⅔ der Strecke als lockeren Lauf und den Rest der Strecke im Marthontempo
- ca 1,5 Stunden vorher leichte Kohlenhydrate essen
- erste Stunde ohne zusätzliche Kohlenhydrataufnahme laufen
- die Länge des Langen Laufes sollte ganz vorsichtig gesteigert werden damit sich die Bänder und Sehnen anpassen. Die Muskulatur passt sich schnell an
- mit 90-100 Minuten beginnen / pro Woche ca 10 Minuten steigern
- erst locker langsamer Lauf (langsamer als Marathontempo), dann den letzten drittel im Marathontempo
- 2 Tage vor dem Wettkampf Ruhetag
- am Tag zuvor leicht Joggen
Kilometerläufe
- 2 km schneller als im Wettkampftempo
- 2 km im Wettkamptempo
- 1 km Auslaufen
- 2-4 Wiederholungen
Intervalltraining
- 10 Minuten einlaufen
- Lauf ABC für 10-15 Minuten (Skippings, Hopserlauf,Rückwärtslauf)
- dann erst Intervalltraining starten wie z.b. 20 sek. Schnell und 20 Sek. Locker mit 8-15 Wiederholungen / Ziel Temposteigerung
Meine Laufschuhe
- Natural Running Laufschuhe / sind gut für Anfänger und Fortgeschrittene
- min. 2 Paar Schuhe benutzen
- nie 2 Läufe hintereinander mit dem gleichen Schuh
- eingetragene Socken benutzen
Der Marathonlauf
Die ersten Kilometer gehen erst einmal Fix vorbei. Je weiter es voran ging wird man ruhiger.
Das tragische ist bei ca Km 30 / die Energieumstellung des Körpers. Und bei der Kilometeranzahl geht es auf die Wade und auf die Oberschenkel lt. meinen Erfahrungen.
Also daher ist das oben geschriebene Training wichtig.